
Wer sich in den kommenden Monaten für eine Lehre bei einem großen Anbieter im Lebensmittelhandel entscheidet, kann sich auf sehr gute Neuigkeiten freuen. Ein traditionsreicher Handelskonzern erhöht ab September 2025 die Vergütung für Lehrlinge spürbar. Neben einem kräftigen Gehaltsplus gibt es auch attraktive Extras wie Auslandspraktika und Prämien. Doch warum lohnt sich ein genauer Blick auf die neuen Angebote und wie profitieren gerade Jugendliche in den Bundesländern davon? Antworten finden Sie hier!
Lehrlingsgehalt steigt deutlich ab Herbst 2025
Ab dem 1. September 2025 bekommen Lehrlinge bei beliebten Ketten wie BILLA, BILLA PLUS und PENNY deutlich mehr auf ihr Konto. Je nach Lehrjahr steigt das monatliche Einkommen um 120 bis 270 Euro. Im ersten Lehrjahr gibt es sogar ein Bruttogehalt von 1.320 Euro — das sind stolze 320 Euro über dem branchenüblichen Kollektivvertrag. Im zweiten Jahr klettert das Gehalt auf 1.540 Euro, im dritten Jahr sogar auf 1.940 Euro.
Übersicht: Neue Lehrlingsgehälter im Vergleich zum Kollektivvertrag

Lehrjahr | Bruttogehalt (EUR) |
---|---|
1. Jahr | 1.320 |
2. Jahr | 1.540 |
3. Jahr | 1.940 |
Was noch geboten wird: Auslandspraktika und mehr
BILLA und weitere Handelsbetriebe bieten nicht nur ein attraktives Gehalt: Wer besondere Leistungen zeigt, kann mit Prämien rechnen. Auslandspraktika, zum Beispiel in Deutschland oder Spanien, eröffnen zudem spannende Einblicke und neue Perspektiven. Lehrlinge können außerdem ihre Ausbildung oft mit der Matura verbinden oder auf spezialisierte Bereiche wie die Lehre zum Konditor setzen.
Vielfältige Ausbildungswege im Handel
- Lebensmittelhandel
- Gastronomie
- Konditorei
- Büro & Medien
- Digitale Handelsberufe
- Lebensmitteltechnologie
Im ersten Lehrjahr beträgt das Lehrlingsgehalt sogar 320 Euro mehr als im Kollektivvertrag — das ist für viele Jugendliche ein echter Motivationsschub!
Umfassende Betreuung und Karrierechancen
Lehrlinge erhalten eine strukturierte Einführung, werden von Beginn an begleitet und profitieren von regelmäßigen Veranstaltungen zur Vernetzung. Besonders beliebt sind die "Begrüßungstage", bei denen sich neue Lehrlinge und ihre Betreuer aus ganz Österreich treffen. Während in den größeren Städten ausreichend Bewerbungen eingehen, ist die Suche nach engagierten Jugendlichen in manchen Regionen, wie zum Beispiel Teilen von Niederösterreich, schon schwieriger geworden.
Karriereleiter: Vom Lehrling zur Führungskraft
Wer motiviert ist und sich mit guten Leistungen auszeichnet, kann im Unternehmen bis zum Filialleiter aufsteigen. Manche Betriebe finanzieren für die besten Nachwuchskräfte sogar den Führerschein. Wer hätte nicht gerne solche Chancen vor der Haustür? Gerade die Kombination aus fairer Bezahlung und echten Karrierewegen macht diese Lehrstellen besonders attraktiv.
Das gefällt mir besonders: Viele Unternehmen gehen inzwischen kreative Wege, um Jugendlichen echte Perspektiven zu bieten — weit über das klassische Bild einer Lehre hinaus. Praktika im Ausland sind zum Beispiel eine tolle Chance, auf eigenen Beinen zu stehen und neue Kulturen zu entdecken. Aus meiner Sicht zeigen die neuen Angebote, dass es sich lohnt, regionale Lehrplätze genau anzusehen — die Chancen sind viel besser als oft angenommen. Ich erinnere mich noch gut an meinen eigenen Start im Berufsleben und wie wichtig starke Unterstützung von Anfang an war.
Worauf sich Bewerber wirklich freuen können
- Gehaltserhöhung ab September 2025 — bis zu 1.320 Euro monatlich im 1. Lehrjahr
- Prämien für gute Leistungen
- Praktika im Ausland (z.B. Deutschland, Spanien)
- Strukturierte Begleitung durch Mentorinnen und Mentoren
- Vielfältige Ausbildungs- und Entwicklungschancen bis zum Filialleiter
Ob Lehrlingsausbildung, Karrierekick durch Prämien oder das Extra-Gehalt: Die neuen Bedingungen bringen frischen Wind! Wer motiviert ist, kann sich auf ein modernes Arbeitsumfeld und viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten freuen. Für Jugendliche in Wien, Niederösterreich und anderen Bundesländern bieten sich so echte Zukunftsperspektiven — und die Suche nach der passenden Lehrstelle wird damit ein Stück leichter.
FAQ rund um Lehrstellen und Gehaltserhöhung 2025
- Wie hoch ist das neue Lehrlingsgehalt ab September 2025?Im ersten Lehrjahr beträgt das monatliche Bruttogehalt 1.320 Euro, im zweiten Lehrjahr 1.540 Euro und im dritten 1.940 Euro — jeweils spürbar über dem Kollektivvertrag.
- Welche Zusatzleistungen gibt es für Lehrlinge? Dazu gehören Prämien für gute Leistungen, die Möglichkeit zu Auslandspraktika und strukturierte Betreuung durch Mentoren.
- Kann ich mit einer Lehre Karriere machen? Ja, hervorragende Lehrlinge können bis zum Filialleiter aufsteigen; zudem werden bei sehr guten Leistungen Extras wie die Finanzierung des Führerscheins geboten.
- Wo findet man Lehrstellenangebote? Interessierte finden freie Lehrstellen meist direkt in den Filialen vor Ort oder auf den Websites der bekannten Handelsunternehmen.
Kommentare